Titelverteidiger VAS feierte mit einem 5:3 über die Ultras Spittal einen Auftaktsieg, ebenso wie die Eagles Poggersdorf mit 4:2 gegen USC Zehenthof.
Knappe Spiele, einige Tore, intensive Spielverläufe. Das Spieljahr 2025 im Kärntner Ballhockey startete mit zwei Festen auf den Sportplätzen in Villach und Poggersdorf. Dabei holten in Runde eins die beiden Vorjahresfinalisten und Titelfavoriten auch gleich Heimerfolge.
Den Anfang machte Meister VAS gegen die Ultras aus Spittal. Die Villacher, die zahlreiche Spieler vorgeben mussten und im Tor mit voller Frauenpower (Johanna Oberrrauner und Mercedes Lipautz ersetzten Lukas Moser) antraten, schlugen die Oberkärntner in der Alpen Arena mit 5:3. Eine rasche 2:0-Führung war nach 10:30 Minuten durch Doppelpacker Philipp Wohlfahrt hergestellt, ehe Tim Thaler die Gäste erstmals in dieser Saison auf die Anzeigetafel brachte (22.). Schon in der Folgeminute rückte Stefan Ortner die Verhältnisse mit dem 3:1 wieder zurecht, ehe Spittal durch Johannes und Christof Tschurnig zwischenzeitlich sogar zum Ausgleich kam. In der Schlussphase hatten die Draustädter aber den längeren Atem, Neuzugang Tobias Smoliner mit seinem ersten Treffer im Ballhockeysport und Jakob Timmerer tüteten den Sieg doch noch ein. „Man muss der Mannschaft ob der vielen Ausfälle echt gratulieren, trotz der kurzen Saisonvorbereitung war es eine solide Leistung. Und drei Punkte, sind drei Punkte, Luft nach oben gibt es noch“, so VAS-Crack Gerald Wucherer. „Wir haben super gekämpft, leider gab es keine Punkte, drei Tore waren selber verschuldet, der Gegner war abgeklärter“, resümiert Spittal-Trainer Roland Schurian.
Die Runde beschlossen die Poggersdorfer Eagles mit einem 4:2 über das Team Zehenthof, das heuer erstmals unter der Flagge des USC Velden auftritt. Durch Maxi Preiml, der eine lange Eishockeysaison bis ins Finale mit dem KAC in den Beinen hat, und Daniel Topelzer ging man 2:0 in Führung, Zehenthof schrieb erstmals Anfang des Mitteldrittels an, Michael Rainer schoss ein. Nach zwei weiteren Eagles-Treffern durch Martin Schumnig und Marco Kramer war der letzte Treffer des Abends durch Zehenthofs Elias Ladinig nur mehr Ergebniskosmetik. „Fürs erste Spiel war es schon gut, Poggersdorf war auch stark, wir können uns sicher steigern“, war USC-Crack Liam Oberrauner nach seinem Debüt für Zehenthof nicht gänzlich unzufrieden. Eagles-Keeper Claudio Mette resümiert positiv: „Wir haben mit einem beeindruckenden Sieg ein klares Ausrufezeichen gesetzt. Es war ein perfekter Auftakt, wir haben gezeigt, was in uns steckt.“
Gleich zum Start wartet eine „englische Woche“ auf Ballhockey-Kärnten. Denn schon am Dienstag (19.30 Uhr) geht es in Poggersdorf weiter. Und das mit einem echten Kracher. Die Eagles empfangen zur Final-Neuauflage von 2024 den VAS. Tags darauf steigt der am ersten Wochenende spielfrei ASKÖ Villach in seine Jubiläumssaison (40 Jahre ASKÖ Ballhockey) ein, empfängt Spittal in der Alpen Arena (19.30 Uhr). Und schon am Sonntag trifft der VAS auf Zehenthof (17 Uhr), die Eagles haben den ASKÖ zu Gast (18 Uhr).
Ergebnisse und Termine:
- Runde:
VAS Villach – Ultras Spital 5:3 (2:0,1:2,2:1)
Tore: Wohlfahrt (2), Smoliner, Duricky, Ortner bzw Thaler, J. Tschurnig, C. Tschurnig
HSC Eagles – USC Zehenthof 4:2 (2:0,2:1,0:1)
Tore: Preiml, Topelzer, Schumnig M. Kramer bzw. E. Ladinig, Rainer - Runde:
HSC Eagles – VAS, Dienstag, 19.30 Uhr, Poggersdorf
ASKÖ Villach – Ultras Spittal, Mittwoch, 19.30 Uhr, Alpen Arena - Runde
VAS – Zehenthof, Sonntag, 17 Uhr, Alpen Arena
HSC Eagles – ASKÖ Villach, Sonntag, 18 Uhr, Poggersdorf